gut zu unterstützen
Gaia Media Lounge Hochstrasse 70 4053 Basel Öffnungszeiten: Do. 14h00-18h00 Events: Psychedelic Salon Jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 17h00 |
Als Gönnerin oder Gönner steht die Lounge ausserhalb der Öffnungszeiten zur Recherche in der Bibliothek, als Sitzungszimmer oder für Anlässe zur Verfügung. Für Anfragen: info@gaiamedia.org. Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen. Herzlichen Dank!
goodnewsletter
Bitte senden Sie mir den kostenlosen monatlichen goodnewsletter an folgende E-Mail-Adresse
gut zu besuchen
@ Cabaret Voltaire
The Psychedelic Salon Zürich
Werner Müller & Konrad Wälch
Zürich’s Drug Information Center (DIZ)
DIZ is happy to present its latest figures on the substance market, provide insights into the quality of the analyzed psychoactive substances and the changing attitude towards substance use.
Zürich | Cabaret Voltaire | Spiegelgasse 1 | Wednesday, 13 February | 6–9 p.m. | CHF 15/10 | Please reserve!
Peer-to-Peer Psychedelics
Psychedelic Myths with Luisa Trujillo
To register, please contact Luisa here.
Zürich | Cabaret Voltaire | Spiegelgasse 1 | Wednesday, 19 February | 6.30 p.m. | CHF 10
@ gaiamedia lounge
The Psychedelic Salon Basel
Jeremy Narby: Talking About Hemp
The author of The Cosmic Serpent and Intelligence in Nature takes a look at cannabis as a complex plant with a long and controversial history.
Basel | gaiamedia lounge | Hochstr. 70 | Thursday, 20 February | 6–9 pm | CHF 15/10 | Please reserve!
Verwandt
Liquid Sound Club
Psychedelischer Integrationskreis
mit Stephan Fundinger – Achtung neuer Ort:
Raum für Atemtherapie, Zollikerstrasse 33 · Zürich
Zürich | Mittwoch, 5. Februar | 18.30 – 20 h | Beschränkte Platzzahl
Psychonauts of Zürich Happy Hour
Zürich | El Lokal | Gessnerallee 11 | Sunday 9 February 18 – 21 h
Integration psychedelischer Erfahrungen
mit Claude Weill; genauer Veranstaltungsort bei Anmeldung
Zürich | Donnerstag, 13. Februar | 18.30 – 20 h | Beitritt jederzeit möglich
gut zu hören
Ziska von Crayen & PURA
Stimmenfeuer
Die Musik der Schweizer Vokalistin und Performerin Ziska von Crayen und ihrer Band PURA entpuppt sich als international, spirituell und lebendig. Mit fantasievollen Rhythmen und erfundenen Sprachen ist die Neuinterpretation traditioneller Melodien die Stärke der Band. Ziska und ihre Mitstreiterinnen Annie Mumford (Percussion und Schlagzeug), Stefanie Hess (Kontrabass, Moog & Stimme) Sara Käser(Violoncello & Stimme) werden bestimmt noch auf vielen Festivals auftreten. Alle vier Alben erhältlich über die Webseite von Stimmenfeuer.
Ziska Music
Japanese Breakfast
‚Orlando in Love‘, aus dem Album For Melancholy Brunettes (and sad women)
Die Autorin, Komponistin, Songwriterin, Musikerin und Sängerin Michelle Zauner ist die Leadsängerin der Indie-Band aus Philadelphia, die sie 2013 gründete. Im folgenden Jahr zog sie zurück in ihre Geburtsstadt Eugene, in Oregon, um sich um ihre Mutter zu kümmern, deren Tod zu ihrem ersten Album “Psychopomp“ führte. Ihre Memoiren „Crying in the H Mart“ standen 60 Wochen lang auf der Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste der New York Times. Dies ist ihr fünftes Album. Zauner und ihre Mitmusiker haben eine Reihe von Auszeichnungen erhalten.
Dead Oceans
Thandiswa Mazwai
Tiny Desk x globalFEST
Thandiswa ist eine der einflussreichsten Sängerinnen Südafrikas seid dem Ende der Apartheid. Sie begann ihre Karriere 1996 in der Musikgruppe Jack Knife and Bongo Maffin, einer der ersten Band in Südafrika im Kwaito-Dance-Music-Genre. Ihr neuestes Album Sankifa (2024) enthält Songs, produziert von Meshell Ndegeocello und Tandai Shoko, wurde in Johannesburg, Dakar und New York aufgenommen und kombiniert archivierte Xhosa-Musik-Feldaufnahmen, Jazz und westafrikanische Musik.
NPR
Deva Runa & Bird Tribe
Dreamdancer
Deva Ruan sieht sich als Hüter der Erde, Zeremonienmeister, Bewahrer der Weisheit, Gesangsträger, Multiinstrumentalist sowie als Mitbegründer von Birdtribe Music. „Dieses Album wurde durch die Linse heiliger Pflanzenmedizinreisen geschaffen und bietet eine tiefgreifende ‘Klangreise’, die eine tiefere Ausrichtung auf das Göttliche und das eigene Höhere Selbst fördert. Es ist eine spirituelle Odyssee, die Menschen ihrem wahren Potenzial näher bringen soll und Heilung, Authentizität und Dienst am kosmischen Plan fördert.“ (Reality Sandwich)
Birdtribe Music
Bad Bunny
Debi tirar más fotos
Es ist erstaunlich, wie dieser einfache und ruhige Junge aus Puerto Rico die Musikszene beeinflusst, indem er einfach unglaublich cool und authentisch ist und dabei mit verschiedenen Looks, Stilen und Verhaltensweisen spielt. Bad Bunny (geb. 1994) ist als „King of Latin Trap“ bekannt und hat der spanischsprachigen Rapmusik zu weltweiter Popularität verholfen. Obwohl er in erster Linie als Latin-Trap- und Reggaeton-Künstler gilt, enthält seine Musik auch verschiedene andere Elemente aus Genres wie Pop, Hip-Hop, Rock, Elektronik, Dancehall, Reggae, Latin, Soul und R&B.
Rimas
goodnews editorial
peace, love & happiness?
“Werte sind Prinzipien oder Normen, die das Verhalten, die Entscheidungsfindung und die Wahrnehmung dessen leiten, was im Leben sinnvoll oder wichtig ist. Sie können zutiefst persönlich sein oder von einer Gruppe, Kultur oder Gesellschaft getragen werden,” antwortet ChatGPT auf meine Bitte um eine Definition.
Werte führen zu Fragen: Wie soll ich mich verhalten? Welche Einstellung kultivieren? Woran glaube ich? Was hat mich zu meinen Einstellungen bewogen? Was für ein Leben wünsche ich mir, individuell und kollektiv?
Bei der Frage nach einem übergeordneten Wert, einem höchsten Gut, denken manche an Frieden: Niemandem schaden, auch der Natur nicht. Sich von seiner menschlichen, fürsorglichen Seite zeigen. Mitgefühl, Verständnis, Kompromissbereitschaft aufbringen. Andere halten es darüberhinaus mit der Liebe. Sie setzen sich hingebungsvoll für andere ein, ohne sich freizukaufen mit Versprechen oder Geschenken und lieben alle und alles bedingungslos. Die dritte Komponente des alten Hippie-Mottos, Glück, geht über Hedonismus hinaus, denn glücklich sein heisst auch, mit der eigenen sonnigen Gemütsverfassung das Glück der Welt positiv beeinflussen.
Sie ahnen es, gute Absichten reichen leider nicht. Wir müssen uns outen. Für die Freiheit, gegen die Unterdrückung und gegen die “ganzen defekte Menschlichkeit”, die sich, während ich schreibe, in Echtzeit auf unseren Bildschirmen und Displays durchsetzt. Lesen Sie zu diesem Thema den fulminanten Artikel von Mely Kylak über Thomas Mann in der Republik.
Die Spreu trennt sich vom Weizen. Bleiben Sie dran!
Herzlich Ihre
Susanne G. Seiler
P.S. Die Lounge und das Archiv an der Hochstrasse können wir nur noch nach Vereinbarung besetzen. Bitte melden Sie sich bei der Redaktion für einen Termin.
gut zu lesen

Speisen der Götter. Die Suche nach dem ursprünglichen Baum der Weisheit
Terence McKenna
Terence McKenna war einer der originellsten Denker seiner Generation. Hier geht es um Drogen in Ost und West aus geschichtlicher Perspektive. Schon vor langer Zeit entdeckten unsere Vorfahren, dass bestimmte Pflanzen Schmerzen lindern, Energieschübe bewirken, immun gegen Krankheitserreger machen und Kreativität katalysieren. Priester und Priesterinnen verwendeten Zauberpilze, Tränke und Kräuter, um mit dem Mysterium der Natur und mit Gott eins zu werden. Als der Drogenhandel kommerzialisiert wurde, verloren die Substanzen ihre Unschuld.
Nachtschatten

Das Jahrhundert der Toleranz
Richard David Precht
Dieser Essay möchte zeigen, dass die vermeintliche »systemische Rivalität« zu China und anderen Staaten zwar eine Rivalität ist, aber keine systemische. Die Aufgabe unseres Jahrhunderts besteht darin, aus diesen althergebrachten Freund-Feindmustern auszubrechen und unterschiedliche Entwicklungswege und kulturelle Eigenheiten zuzulassen. Denn die Menschenrechte, die keine »westlichen« Werte sind, werden wir nur dann schützen und bewahren, wenn wir ihnen voll und ganz entsprechen.
Goldmann

Der letzte Sessellift
John Irving
1941 in Aspen, Colorado. Die 18-jährige Rachel tritt bei den Skimeisterschaften an. Eine Medaille gibt es nicht, dafür ist sie schwanger, als sie in ihre Heimat New Hampshire zurückkehrt. Ihr Sohn Adam wächst in einer unkonventionellen Familie auf, die allen Fragen über die bewegte Vergangenheit ausweicht. Jahre später macht er sich deshalb auf die Suche nach Antworten in Aspen. Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt wurde, trifft Adam auf einige Geister. Doch werden sie weder die ersten noch die letzten sein, die er sieht.
Diogenes

Trauma und Beziehungen. Wie wir die immer gleichen Bindungsmuster hinter uns lassen
Verena König
Die renommierte Traumatherapeutin Verena König erklärt anhand der Erkenntnisse der Psychotraumatologie und der Polyvagaltheorie, wie Traumata entstehen und wie wir sie erkennen können. Mit klaren Worten, zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und Anleitungen zur Selbstbegegnung ist dieses Buch ein Begleiter in einem tiefen und entlastenden Erkenntnisprozess. Selbstreflexion, (Selbst-) Mitgefühl und tiefes Verständnis führen zu einer elementaren Klarheit: Die grösste Heilkraft für frühe Wunden liegt in unseren Beziehungen.
Arkana

Die Farben der Revolution. Éléonore und Robespierre
Jeanette Limbeck
Paris, 1791. Die junge Malerin Éléonore Duplay ist auf dem Marsfeld, um eine Petition für ein allgemeines Wahlrecht zu unterzeichnen – und entgeht nur knapp einem Blutbad an den versammelten Bürgern. Éléonore flüchtet zu ihrem Vater und anderen Gegnern der absolutistischen Monarchie in den Jakobinerklub. Dort begegnet sie dem attraktiven, charismatischen Revolutionsführer Maximilien Robespierre. Obwohl Éléonore bereits einem anderen Mann versprochen ist, verändert diese Begegnung ihrer beider Leben für immer.
Knaur
gut zu wissen
Musik
psychoaktiv | TagesAnzeiger | 2. Januar
Der Soundtrack der Psychedelic Renaissance
Cybermobbing
kultur | NZZ | 6. Januar (mit Anmeldung)
Ein Theaterstück, nicht nur für Schüler:innen, über Narben, die bleiben
Therapie
psychoaktiv | TagesAnzeiger | 7. Januar
Eine psycholytische Behandlung
Zuversicht
öko | Sonnenseite | 7. Januar
Auch letztes Jahr wurden in Deutschland Rekorde im Solarzubau erreicht
Emissionshandel
öko | pv-magazine | 7.Januar
2024 über 18 Milliarden für die Umwelt erwirtschaftet
Leuchtende Pilze
natur | TagesAnzeiger | 7. Januar
Biolumineszenz im Zürcher Wald
Kontrollverlust
psychoaktiv | NZZ | 13. Januar (mit Anmeldung)
Ketamin in der Zürcher Partyszene
Standfest
psychoaktiv | Krautinvest | 13. Januar
SPD will europakonforme Cannabis-Legalisierung
Artenvielfalt
natur | Republik | 15. Januar
Der Zürcher Sihlwald wurde 25 Jahre sich selbst überlassen
Cannabis
kultur | Leipziger Volkszeitung | 20. Januar
Klare Trennung zwischen Medizin und Freizeit
Studie
kultur | Scinexx | 23. Dezember
Die alten Babyloniern spürten anders als wir
Wasser nach Athen tragen
öko | TAZ | 26. Dezember
Römische Aquädukt wird wiederbelebt
Cannabis II
psychoaktiv | Hanf-Magazin | 22. Januar
Cannabidiol verringert das Verlangen nach Alkohol
Photovoltaik
öko | pv-magazine / 23. Januar
Auf Stauseen weltweit könnten Unmengen Solarstrom generiert werden
Cannabis III
psychoaktiv | Frankfurter Rundschau | 23. Januar
Noch kein einziger Club in Bayern und nur wenige bundesweit zugelassen
Neu auch in Winterthur
psychoaktiv | TagesAnzeiger | 24. Januar
Kiffen für die Wissenschaft
Gerecht unter den Menschen
kultur | SRF News | 28. Januar
Der Spion, der 6’000 jüdische Leben rettete
gut zu kennen
PsychedeliCare
Die erste Bürgerinitiative zur Legalisierung psychedelischer Therapien. Bitte unterschreiben, wenn Sie EU-Bürger sind.